In der Pandemie findet ein Großteil des Schulunterrichts zuhause statt. Gerade Familien, die über wenig Geld verfügen müssen bei der digitalen Ausstattung der Kinder unterstützt werden. Das Ruhrgebiet muss dafür zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Bildung & Wissenschaft
Die Hochschulen im Ruhrgebiet haben es geschafft, den Kindern von Kohle- und Stahlarbeitern neue Perspektiven zu geben. Die Ungleichheit im Bildungssystem ist jedoch weiterhin groß, in den Schulen wie in den Hochschulen: Das wollen wir ändern!
Unsere Positionen zu Bildung und Wissenschaft


Home-Schooling


Wissenschaftsstandort Ruhr
Die Metropole Ruhr ist ein wichtiger Wissenschaftsstandort. Viele große Industrien sind gegangen, einige Orte und Flächen wurden von Hochschulen und Instituten übernommen. Dies ist eien große Chance für das Ruhrgebiet. Neue, innovative Arbeitsplätze entstehen. In der Gesundheitswirtschaft, in der IT-Sicherheit und anderen Bereichen. Aber auch die Industrie hat sich auf den Weg gemacht in die Zukunft. CO2-freier Stahl ist bald keine Zukunftsmusik mehr, sondern ein großer Sprung in die klimaneutrale Gesellschaft.


Bildungsbericht Ruhr
Der Bildungsbericht hat deutlich gemacht, dass das Ruhrgebiet immer noch zweigeteilt ist. Nördlich der A40 leben die Kinder, die weniger Chancen haben, eine gute Bildung zu erlangen. Den Schüler*innen muss stärker geholfen werden. Aber heute sind ihre Schulen schlechter ausgestattet, weniger digital und haben mehr Unterrichtsausfall. Die Schulen verstärken also die soziale Ungleichheit, statt sie zu verringern. Das müssen wir ändern!