Wir wollen einen Nahverkehr, der einer Metropolregion gerecht wird: schnelle Verbindungen, verlässliche Takte, attraktive Preise! Doch die Realität im Ruhrgebiet sieht anders aus: Statt einem gut vernetztem ÖPNV erleben wir einen regionalen Flickenteppich. Wie lässt sich das verbessern? Das haben das Planungsbüro nbsw (Heidelberg) und die Kanzlei BBG und Partner (Bremen) in einem von uns beauftragten Gutachten untersucht: „Verwaltungs- und Beteiligungsstruktur bei der Erstellung eines regionalen Nahverkehrsplans im RVR.“
Regionale Nahverkehrsplanung im Ruhrgebiet
Zu viele Köch*innen verderben den Brei?
Derzeit planen die elf kreisfreien Städte und vier Kreise der Region ihren ÖPNV eigenständig – mit erheblichen Qualitätsunterschieden und gravierenden Lücken im interkommunalen Verkehr. Diese Schwächen hat bereits das regionale Aktionsprogramm Mobilitätsimpuls.RUHR offengelegt. Das neue Gutachten knüpft an das Konzept an und zeigt das Durcheinander von Bedienzeiten, Busangeboten und Bezeichnungen auf. Besonders alarmierend ist die Analyse der Reisezeiten: Eine Fahrt mit dem ÖPNV über Stadtgrenzen hinweg dauert teilweise bis zu zehnmal länger als mit dem Auto.




Ein Plan für eine Region
Das Gutachten zeigt deutlich: Eine gemeinsame Planung des Nahverkehrs im Ruhrgebiet wäre nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Im Schnitt könnte jede Kommune zwischen 20 und 30 Prozent der Kosten für die Erstellung eines Nahverkehrsplans einsparen.
Das Gutachten enthält acht Varianten, die zeigen, wie das in der Praxis konkret aussehen kann. Hervor sticht die bevorzugte Variante eines regionalen Nahverkehrsplans, der vom RVR erstellt und durch das Ruhrparlament beschlossen wird. Voraussetzung wäre entweder die freiwillige Übertragung der Aufgabe durch die Kommunen oder eine Änderung der Landesgesetzgebung (ÖPNVG NRW).
Um die Vorteile integrierter Planung bereits kurzfristig zu nutzen, empfiehlt das Gutachten zudem praktikable Zwischenschritte: etwa die Entwicklung standardisierter Planungsleitlinien durch den RVR sowie eine koordinierte Aufstellung der kommunalen Nahverkehrspläne.
Auch für die betriebliche Ebene macht das Gutachten Verbesserungsvorschläge.
Das vollständige Gutachten steht hier zum Download bereit:
Gerne senden wir bei Interesse auch ein gedrucktes Exemplar des Gutachtens zu. Dafür schickt uns bitte eine Mail an: gruene@rvr.ruhr.