Bericht aus dem Ruhrparlament

By 24. Februar 2025Februar 28th, 2025Allgemein

Am 21. Februar kam das Ruhr­par­la­ment zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Tages­ord­nung standen span­nende Themen: insbe­son­dere die Weiter­ent­wick­lung der Wander­land­schaft Ruhr mit der Schlie­ßung von Lücken im Wander­we­ge­netz sowie die neue Park­raum­stra­tegie für die Stand­orte des Regio­nal­ver­bands Ruhr im Rahmen des Frei­zeit- und Tourismuskonzepts.

Wieder­wahl von Nina Frense und neue Geschäfts­füh­rung für Ruhr Grün

Die Sitzung begann mit der Wieder­wahl von Nina Frense als Beigeord­nete für Umwelt und Grüne Infra­struktur. Sie wurde mit den Stimmen von SPD, CDU, LINKEN und uns GRÜNEN für weitere acht Jahre gewählt. Die FDP lehnte die Verlän­ge­rung ihrer Amts­zeit ab, da sie mit ihrer Arbeit unzu­frieden war. Die AfD sowie die Ruhr­frak­tion stellten sich gegen Frau Frense, da sie ihr einen zu konse­quenten Einsatz für den Klima­schutz vorwerfen.

In ihrer Dankes­rede betonte Frau Frense, dass schon viel erreicht worden sei für Umwelt und Klima im Ruhr­ge­biet – zugleich machte sie aber deut­lich, dass noch viel zu tun bleibt. Diesen Weg wolle sie in den nächsten Jahren weiter­gehen. Wir gratu­lieren hier herz­lich zu ihrer Wiederwahl.

Außerdem stand eine weitere wich­tige Perso­nal­ent­schei­dung auf der Tages­ord­nung: Die Wahl von Carsten Uhlen­b­rock zum neuen Geschäfts­führer des RVR-Eigen­be­triebs Ruhr Grün. Er wurde auf gemein­samen Vorschlag von GRÜNEN, SPD, LINKEN, FDP und CDU einstimmig gewählt und bedankte sich im Anschluss für das große Vertrauen in seine Person.

Wander­land­schaft Ruhr: Lücken im Wege­netz werden geschlossen

Das Ruhr­ge­biet bietet ein weit verzweigtes Netz an Wander­wegen – ob auf den Spuren der Indus­trie­kultur oder durch die zahl­rei­chen Wälder der Region. Doch dieses Netz weist noch erheb­liche Lücken auf. Mit dem aktu­ellen Beschluss des Ruhr­par­la­ments sollen diese endlich geschlossen werden.

Wir GRÜNE begrüßen dieses Konzept ausdrück­lich. Naherho­lungs­an­ge­bote sind entschei­dend für die Attrak­ti­vität einer Region und erhöhen die Lebens­qua­lität inner­halb einer dicht besie­delten Metro­pole. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Park­raum­stra­tegie: eine verpasste Chance für nach­hal­tige Mobilität

Die Park­raum­stra­tegie im Ruhr­ge­biet hätte ein wich­tiger Schritt in Rich­tung nach­hal­tiger Mobi­lität werden können. Bereits im vergan­genen Jahr wurde eine ambi­tio­nier­tere Version des Konzepts aufgrund der Kritik von SPD und CDU zurück­ge­zogen. Für uns wäre die neue, abge­schwächte Vorlage der Verwal­tung noch akzep­tabel gewesen – jedoch stellten CDU und SPD kurz­fristig einen Ände­rungs­an­trag, der den Beschluss­vor­schlag noch weiter verwässerte.

Unser Frak­ti­ons­vor­sit­zender Patrick Voss machte deut­lich: „Wir werden immer an der Seite derer stehen, denen es nicht egal ist, dass die Ärmsten dieser Region an Straßen voller Dreck, Lärm und Abgasen wohnen müssen. Wir werden immer dieje­nigen sein, die eben nicht einfach hinnehmen, wenn eine bessere, stress­freiere Mobi­lität verhin­dert werden soll. Dafür bekommen sie von uns GRÜNEN keine Zustimmung!“

Folge­richtig lehnten wir den Ände­rungs­an­trag von SPD und CDU ab, der dennoch mit großer Mehr­heit beschlossen wurde.

Nahver­kehrs­pla­nung weiter in der Diskussion

Als GRÜNE haben wir einen Antrag einge­reicht, der eine grund­le­gende Neuauf­stel­lung der kommu­nalen Nahver­kehrs­pla­nung im Ruhr­ge­biet fordert. Es braucht mehr inter­kom­mu­nale Zusam­men­ar­beit und Abstim­mung. Unser ambi­tio­nierter Vorschlag geht den anderen Frak­tionen jedoch zu weit – dennoch signa­li­sierten sie die Bereit­schaft, mit uns in weitere Gespräche zu treten. Deswegen haben wir unseren Antrag in die nächste Runde des Mobi­li­täts­aus­schusses sowie des Ruhr­par­la­ments geschoben. Wir hoffen, dass wir mit den anderen demo­kra­ti­schen Frak­tionen in einen konstruk­tiven Austausch kommen und gemeinsam eine nach­hal­tige Verbes­se­rung der Nahver­kehrs­pla­nung in der Metro­pole Ruhr erreichen.