Kommu­nal­forum: Nahver­kehr ohne Stadtgrenzen

By 23. April 2025Mobilität

Schnell und unkom­pli­ziert unter­wegs – so sollte Nahver­kehr im Ruhr­ge­biet funk­tio­nieren. In der Realität sieht es leider oft anders aus: Anschlüsse passen nicht, Busli­nien enden an Stadt­grenzen und das Weiter­kommen wird zur Gedulds­probe. Das wollen wir ändern! Deshalb haben wir ein Gutachten beauf­tragt, das unter­sucht, wie der öffent­liche Nahver­kehr in unserer Region besser geplant werden kann.

Die Ergeb­nisse stellen wir im Rahmen unseres Kommu­nal­fo­rums „Nahver­kehr über Stadt­grenzen“ am 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Gebäude des Regio­nal­ver­bands Ruhr (Kron­prin­zen­straße 35, 45128 Essen) vor.

Aktuell wird der ÖPNV im Ruhr­ge­biet von 23 verschie­denen Verkehrs­un­ter­nehmen betrieben. Für Planung und Gestal­tung des Nahver­kehrs sowie für die Aufstel­lung der Nahver­kehrs­pläne sind  die 11 kreis­freien Städte und 4 Kreise zuständig. Diese Viel­zahl an Akteur*innen erschwert die Abstim­mung – insbe­son­dere bei Verbin­dungen über Stadt­grenzen hinweg. 

Wir wollen die Defi­zite der inter­kom­mu­nalen Planung beheben und haben deshalb ein Gutachten in Auftrag gegeben. Im Zentrum steht die Frage, wie und unter welchen Voraus­set­zungen der RVR die kommu­nale Nahver­kehrs­pla­nung in unserer Region über­nehmen könnte. Das Gutachten wurde vom Planungs­büro nbsw (Nahver­kehrs­be­ra­tung Süd-West) aus Heidel­berg und der Kanzlei BBG und Partner aus Bremen erstellt. 

Wir freuen uns, euch die zentralen Ergeb­nisse vorzu­stellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Weitere Infor­ma­tionen sowie die Möglich­keit zur kosten­freien Anmel­dung findet ihr hier.